Organisation: Cultuurraad Waasmunster
Konzert: Lodewijk Mortelmans und Lode Ontrop
Programm :
- Peter Tschaikowsky :
"Weihnachten" (aus: "Die Jahreszeiten")
- Peter Cornelius :
Weihnachtslieder : Christbaum, die Hirten, Die Könige, Christus der Kinderfreund, Christkind
- Robert Schumann :
Winterszeit I und II
- Lodewijk de Vocht :
De Herders, Jesu, allerliefste Kind, De Herderkens
- Lodewijk Mortelmans :
uit: "27 Oud Vlaamse Volksliederen" en "Oud Vlaamse Kerstliederen" (Arr. Lodewijk Mortelmans) :
Er zat een sneeuwwit vogeltje
Een kindeken is ons gheboren
Maria die soude
Het was een maghet uytvercoren
Herderszang
Herders, hij is gheboren
- Lodewijk Mortelmans :
Hoe schoon de morgendauw
Kindje, wat ben je toch zacht
Het jonge jaar
26 bis 30 MÄRZ 2003 : Konservatorium von Moscow
Dieses Jahr fahr ich zum 12. Mal nach Rusland, als Juror und als Teilnehmer.
Reisverlauf: von 26. bis 30. MÄRZ 2003, als Juror von der "International piano competition for young performers devoted to the memory of Felix Mendelssohn".
31 MÄRZ 2003: Masterclass in das Konservatorium von Tambov.
Konservatorium Tambov & Sergei Rachmaninov (°01-04-1873 - †28-03-1943)
Abends werde ich den Zug nach Tambov, ungefähr 600 km Sud-Ost von Moscow, nehmen.
Rachmaninov verblieb jeder Sommer auf das Gut Ivanovka in Tambov zum komponieren. Und das Konservatorium dort is nach Ihm genannt. Jedes Jahr wird sein Geburtstag gefeirert am 1. April mit ein Konzert im Rachmaninov Institut.
(Tambov State Musical Pedagogical Institute genannt Sergei Rachmaninoff - Rachmaninoff Music School)
Ich war dort schon vor 2 Jahre, und gab dort ein Masterclass und besuchte Ivanovka. Dieses Jahr werde ich auch während das Erinnerungskonzert spielen und bringe dann auch Het Wielewaalt en 't Leeuwerkt (Es pirolt und es lerchet) von Lodewijk Mortelmans.
Im Vergangenheit spielte ich mehrmals dieses Stuck und erwarb viel Erfolg, sowie in November 1984 in Katovice (Poland), in das Rachmaninov Society in Moscow am 18-03-2000 und in Sannicandro (Italien) am 16-09-2001.